auf den Internetseiten der
Vereinigung
Kultur - Liturgie - Spiritualität e.V.
Aktuelles:
Gesangbuch-Ausstellung in der Martinus-Bibliothek
Der Geschichte der Mainzer Gesangbücher widmet sich die Ausstellung "Himmlische Harmonie", die vom 4. November 2022 bis zum 29. Januar 2023 in der Mainzer Martinus-Bibliothek zu besichtigen ist. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Kirchenlied und Gesangbuch der Johannes Gutenberg-Universität, die auch Heimat des Gesangbucharchivs ist.
Eröffnet wird die Ausstellung am Fr 04.11.2022 um 18 Uhr. Begleitend zur Ausstellung finden zwei Präsentationskonzerte in St. Quintin statt, die im Zusammenhang mit dem Erscheinen des Buches "Die Lieder des Mainzer Gotteslob" stehen. Jeweils davor wird eine Führung durch die Ausstellung angeboten.
18.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung
19.00 Uhr: Präsentationskonzert in St. Quintin
Mein Mund besinge tausendfach
"Typisch Mainz" - Ein Streifzug durch das "Mainzer Gotteslob"
Prof. Dr. Ansgar Franz (Erläuterungen), Lutz Brenner (Orgel), Vokalensemble (Leitung: Alexander Müller)
18.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung
19.00 Uhr: Präsentationskonzert in St. Quintin
Singt Gott den neuen Lobgesang
"Neu in Mainz" - Importe aus der fremdsprachigen Ökumene im Mainzer Gotteslob
Prof. Dr. Ansgar Franz (Erläuterungen), Lutz Brenner (Orgel), Vokalensemble (Leitung: Alexander Müller)
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen finden Sie hier
Jetzt neu:
"Die Lieder des Mainzer Gotteslob"
Soeben erschienen ist das 1.000 Seiten starke Buch
"Die Lieder des Mainzer Gotteslob", herausgegeben
von Mechthild Bitsch-Molitor, Ansgar Franz und Christiane Schäfer.
Nach "Die Lieder des Gotteslob" von 2017 erschließt es nun
auch die Lieder des Mainzer Eigenteils des Katholischen
Gebet- und Gesangbuchs, das seit 2013 in Gebrauch ist.
Möglich war das Entstehen einerseits durch die finanzielle und
ideelle Unterstützung des Bistums Mainz, andererseits durch die
vom "Gesangbucharchiv" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
zur Verfügung gestellte Quellengrundlage.
Die Autorinnen und Autoren der Liedkommentare stammen aus
verschiedenen universitären Fachrichtungen sowie dem pastoralen
und kirchenmusikalischen Dienst des Bistums.
Zur Verlagsseite inklusive Leseprobe geht es hier.
Die nächsten Termine:
Dienstanbieter dieser Seite ist
Kultur - Liturgie - Spiritualität e.V.
Beethovenstr. 24
vertreten durch
Prof. Dr. Ansgar Franz
Telefon: 06131 / 39 20 31 6
E-Mail: appel@kulispi.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß MDStV. ist: Dr. Christiane Schäfer